„Das PECO-Institut e.V. ist ein gewerkschaftsnaher Bildungsträger mit dem Ziel der Stärkung der Nachhaltigkeit und der Teilhabe der Beschäftigten in den Branchen Bau, Landwirtschaft & Forst sowie Gebäudereinigung …mehr erfahren.”
Aktuelles
Artikel zu sexueller Belästigung in der Ökologie und Landbau erschienen
Einen sehr lesenswerten Artikel mit dem Titel "Prävention durch Sichtbarmachung" unserer PECO-Kolleginnen Katharina Varelmann und Sylvana Hanisch über sexualisierte Diskrimminierung & Gewalt im Arbeitskontext #Landwirtschaft findet ihr in der neuesten [...]
Informationsmaterialien zu sexualisierter Gewalt in der Landwirtschaft
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt am Arbeitsplatz sind keine individuellen Ausnahmeerscheinungen. Etwa 9% aller Arbeitnehmer*innen waren oder sind in ihrem Berufskontext von sexualisierten Grenzüberschreitungen betroffen. Die vorliegende Broschüre und das Informationsplakat [...]
Verteilaktion auf Baustellen im Rhein-Main-Gebiet
Letzte Woche fanden zwei wichtige Infoaktionen in Eschborn statt, ein Vorort von Frankfurt am Main. Eschborn ist im Moment ein Hotspot von Bauvorhaben in der Region, der zuletzt vor [...]
Bericht Ukrainische Studierende
Dieser Bericht basiert auf den Ergebnissen einer Recherche des PECO-Instituts. Die Ergebnisse geben einen Einblick in die Situation ukrainischer Studierenden, die als Saisonbeschäftigte in der deutschen Landwirtschaft arbeiten. Im Fokus [...]
Zusammenarbeit des PECO-Instituts und des Arbeitskreises Aktiv gegen Rechts
KOMBINIERTE AUSGRENZUNG: RASSISMUS UND AUSGRENZENDES AUFENTHALTSRECHT FÜHREN ZU AUSGRENZUNGSSPIRALEN UND VERSTETIGTER PREKARITÄT Auch dieses Jahr riefen das Netzwerk Rassismus- und Diskriminierungsfreies Bayern und die Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten und [...]
Neue Geschäftsführung beim PECO Institut e.V.
Thomas Hentschel verabschiedet sich nach über 20-jähriger Tätigkeit bei PECO. Er hat das PECO-Institut e.V. 1999 mit aufgebaut, seitdem wurden mehr als 100 Projekte umgesetzt. In den frühen Jahren hat [...]