News2020-08-24T09:36:03+02:00

FEATURED POST

What You Can Learn from 7 Theme Fusion Success Stories

Nam lacinia arcu tortor, nec luctus nibh dignissim eu. Nulla sit amet maximus nulla. Pellentesque a accumsan eros, ac molestie nulla. Morbi interdum in neque vitae vulputate.

Read More

Hitzaktionspläne in Bayern: Draußen-Arbeit bei Hitze

Von |8. Juni 2023|Kategorien: Nachhaltigkeit und Umwelt, News|

Foto: Wikimedia Graphik: PECO-Institut Draußen-Arbeiterinnen und -Arbeiter bei Hitze schützen An heißen Tagen bergen Überhitzung, UV-Strahlung sowie Ozonbelastung bei Arbeiten im Freien [...]

Kommentare deaktiviert für Hitzaktionspläne in Bayern: Draußen-Arbeit bei Hitze

Am unteren Ende der Lieferkette

Von |22. Mai 2023|Kategorien: Allgemein, News|

Studie zu Arbeitsbedingungen von Saisonbeschäftigten in Zulieferketten von Supermärkten Die Lebensmittelproduktion findet innerhalb von Lieferketten mit ungleichen Machtverhältnissen und unter starker Konkurrenz [...]

Kommentare deaktiviert für Am unteren Ende der Lieferkette

Arbeitsbedingungen in der Agrarbranche

4. November 2022|Kommentare deaktiviert für Arbeitsbedingungen in der Agrarbranche

Saisonarbeit, Digitalisierung, Soziale Absicherung und Geschlechtergerechtigkeit - Aktuelle Themen rund um Arbeitsbedingungen und Beschäftigung in der Landwirtschaft sind Inhalte unsere vielfältigen Projekte.

Spurwechsel

4. November 2022|Kommentare deaktiviert für Spurwechsel

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?  Für abgelehnte Asylbewerber sieht das Aufenthaltsgesetz die Ausbildungsduldung vor. Diese sichert [...]

QLEAN

4. November 2022|Kommentare deaktiviert für QLEAN

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?  Bei vielen Beschäftigten in der Gebäudereinigungsbranche bestehen große Entwicklungsmöglichkeiten. Das gilt [...]

806, 2023

Hitzaktionspläne in Bayern: Draußen-Arbeit bei Hitze

8. Juni 2023|Kommentare deaktiviert für Hitzaktionspläne in Bayern: Draußen-Arbeit bei Hitze

Foto: Wikimedia Graphik: PECO-Institut Draußen-Arbeiterinnen und -Arbeiter bei Hitze schützen An heißen Tagen bergen Überhitzung, UV-Strahlung sowie Ozonbelastung [...]

2205, 2023

Am unteren Ende der Lieferkette

22. Mai 2023|Kommentare deaktiviert für Am unteren Ende der Lieferkette

Studie zu Arbeitsbedingungen von Saisonbeschäftigten in Zulieferketten von Supermärkten Die Lebensmittelproduktion findet innerhalb von Lieferketten mit ungleichen Machtverhältnissen [...]

Zusammenarbeit des PECO-Instituts und des Arbeitskreises Aktiv gegen Rechts

Von |31. März 2022|Kategorien: Allgemein, News|

KOMBINIERTE AUSGRENZUNG: RASSISMUS UND AUSGRENZENDES AUFENTHALTSRECHT FÜHREN ZU AUSGRENZUNGSSPIRALEN UND VERSTETIGTER PREKARITÄT Auch dieses Jahr riefen das Netzwerk Rassismus- und Diskriminierungsfreies Bayern und die [...]

Kommentare deaktiviert für Zusammenarbeit des PECO-Instituts und des Arbeitskreises Aktiv gegen Rechts

Neue Geschäftsführung beim PECO Institut e.V.

Von |26. Januar 2022|Kategorien: Allgemein, News|

Thomas Hentschel verabschiedet sich nach über 20-jähriger Tätigkeit bei PECO. Er hat das PECO-Institut e.V. 1999 mit aufgebaut, seitdem wurden mehr als 100 Projekte umgesetzt. [...]

Kommentare deaktiviert für Neue Geschäftsführung beim PECO Institut e.V.

Die Mitmachscouts

Von |11. Januar 2022|Kategorien: Demokratiebildung|

Das Projekt stärkt das demokratische zivilgesellschaftliche Engagement und die Verbandsarbeit der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt im ländlichen Raum. Es werden „Mitmachscouts” ausgebildet, die in Teams arbeiten, sowohl IG BAU-intern zur Beratung von Strukturen und Gremien, als auch extern in der Netzwerkarbeit mit Trägern und Initiativen.

Kommentare deaktiviert für Die Mitmachscouts

AgriTrain – Training für Bildungspersonal im Bereich Nachhaltige Entwicklung in der Landwirtschaft

Von |26. Oktober 2021|Kategorien: Ländlicher Raum & Agrarpolitik, News|

Die Landwirtschaft in Europa steht vor großen Herausforderungen. Neben der Produktion hochwertiger Lebensmittel muss sie steigenden Anforderungen im Hinblick auf Natur- und Umweltschutz gerecht werden [...]

Kommentare deaktiviert für AgriTrain – Training für Bildungspersonal im Bereich Nachhaltige Entwicklung in der Landwirtschaft

Der ostdeutsche Agrarbereich 1989 bis 2000 – privatwirtschaftliche Transformation und gewerkschaftliche Intervention

Von |5. August 2021|Kategorien: Ländlicher Raum & Agrarpolitik|

Das dreijährige Forschungsprojekt „Der ostdeutsche Agrarbereich 1989 bis 2000 - Privatwirtschaftliche Transformation und gewerkschaftliche Intervention“ (Förderung Hans-Böckler-Stiftung) ist angelaufen! Fast genau 30 Jahre nach Gründung des „Förderwerk Land- und Forstwirtschaft e.V.“ am 04.06.1991 durch die damalige GGLF werden wir mit der Erforschung und Aufarbeitung der sozialpartnerschaftlichen Institution beginnen. Zentrale Fragestellung ist, inwieweit die zukunftsweisenden Konzepte und gewerkschaftlichen Strategien geholfen haben den katastrophalen Strukturbruch von der DDR-Planwirtschaft in die EU-Landwirtschaft für die Beschäftigten abzufedern.

Kommentare deaktiviert für Der ostdeutsche Agrarbereich 1989 bis 2000 – privatwirtschaftliche Transformation und gewerkschaftliche Intervention
Nach oben