News2020-08-24T09:36:03+02:00

FEATURED POST

What You Can Learn from 7 Theme Fusion Success Stories

Nam lacinia arcu tortor, nec luctus nibh dignissim eu. Nulla sit amet maximus nulla. Pellentesque a accumsan eros, ac molestie nulla. Morbi interdum in neque vitae vulputate.

Read More

Lernfeld Betriebliche Zusammenhänge

Von |18. November 2020|Kategorien: Berufliche Bildung nachhaltige Entwicklung|

Das Projekt erarbeitet eine exemplarische Handreichung (Curriculum) im Pdf-Format als Hilfe für Lehrende, um betriebliche Zusammenhänge im Ausbildungsbetrieb und die Zusammenarbeit von Unternehmen, Wirtschaft und Gewerkschaft miteinander zu verbinden.

Kommentare deaktiviert für Lernfeld Betriebliche Zusammenhänge

Diskriminierung und sexuelle Belästigung

Von |18. November 2020|Kategorien: Berufliche Bildung nachhaltige Entwicklung|

Das Thema Diskriminierung und sexuelle Belästigung in der deutschen Landwirtschaft ist bisher nur unzureichend untersucht worden. Während in einigen anderen Europäischen Ländern das Thema bereits diskutiert wird, gibt es hierzulande nur wenige Informationen. Im Rahmen des vorgeschlagenen Projektes wird das Thema aufgearbeitet und ein Bildungsmodul entwickelt und erprobt.

Kommentare deaktiviert für Diskriminierung und sexuelle Belästigung

Zukunftsorientiertes bayerisches Baugewerbe (ZuCo)

Von |18. November 2020|Kategorien: Berufliche Bildung nachhaltige Entwicklung|

Im Projekt ZuCo sprechen wir mit Azubis im Bauhauptgewerbe über ihre Probleme und entwickeln gemeinsam Strategien um die berufliche Ausbildung im bayerischen Baugewerbe zu verbessern.

Kommentare deaktiviert für Zukunftsorientiertes bayerisches Baugewerbe (ZuCo)

Neue Wege ins Feld: Berucht zur Diskussionsveranstaltung zur Kampagnen-Arbeit deutscher und österreichischer Gewerkschaften in der migrantischen Erntearbeit in Wien

22. Oktober 2019|Kommentare deaktiviert für Neue Wege ins Feld: Berucht zur Diskussionsveranstaltung zur Kampagnen-Arbeit deutscher und österreichischer Gewerkschaften in der migrantischen Erntearbeit in Wien

Mit der sezonieri-Kampagne für die Rechte von Erntehelferinnen betritt die österreichische Gewerkschaftsbewegung seit einigen Jahren Neuland. Im Rahmen von [...]

Klimakampagne bei Saisonarbeitskräften in Süd-Brandenburg

3. September 2019|Kommentare deaktiviert für Klimakampagne bei Saisonarbeitskräften in Süd-Brandenburg

Die IG BAU-Region Berlin Brandenburg und die Fachstelle für Migration und gute Arbeit besuchten landwirtschaftliche Saisonarbeitskräfte und informierten unter anderem über Gefährdungen durch Hitze und Sonneneinstrahlung. Begleitet wurden sie von Kolleg*innen des PECO-Instituts e.V., die im Rahmen des Projektes Klima_AGS Informationen und praktische Materialien zum Sonnenschutz verteilten. Das Projekt wird gemeinsam mit der IG BAU und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) umgesetzt.

AgriTrain – Train the Trainer for a Sustainable Agriculture

23. August 2019|Kommentare deaktiviert für AgriTrain – Train the Trainer for a Sustainable Agriculture

Die Integration von Beruflicher Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) in die Ausbildung von Ausbildern (Lehrer und betriebliche Ausbilder) im Agrar- und Gartenbaubereich, sowie angrenzenden Gebieten. Mit der Erarbeitung von zwei Intellektuellen Outputs werden innovative Methoden und Ansätze zur Implementierung von BBNE für die Ausbildung von Ausbildern entwickelt, erprobt und verbreitet. Ausbilder, ob schulisch oder betrieblich sind Schlüsselpersonen, wenn es darum geht Lernende zu begeistern und zum Handeln zu bewegen.

Ernährung weltweit -Rolle der Gewerkschaften in einem nachhaltigen Lebensmittel- und Agrarsystem

25. Juli 2019|Kommentare deaktiviert für Ernährung weltweit -Rolle der Gewerkschaften in einem nachhaltigen Lebensmittel- und Agrarsystem

Es werden genügend Lebensmittel produziert, um die Welt zu ernähren. Doch wer wie oft was und in welcher Qualität isst, was, wo, wie und unter welchen Bedingungen produziert und verarbeitet wird – das ist auch eine Frage von Verteilung und Demokratie, weltweit und innerhalb unserer Gesellschaften.

1811, 2020

Lernfeld Betriebliche Zusammenhänge

18. November 2020|Kommentare deaktiviert für Lernfeld Betriebliche Zusammenhänge

Das Projekt erarbeitet eine exemplarische Handreichung (Curriculum) im Pdf-Format als Hilfe für Lehrende, um betriebliche Zusammenhänge im Ausbildungsbetrieb und die Zusammenarbeit von Unternehmen, Wirtschaft und Gewerkschaft miteinander zu verbinden.

1811, 2020

Diskriminierung und sexuelle Belästigung

18. November 2020|Kommentare deaktiviert für Diskriminierung und sexuelle Belästigung

Das Thema Diskriminierung und sexuelle Belästigung in der deutschen Landwirtschaft ist bisher nur unzureichend untersucht worden. Während in einigen anderen Europäischen Ländern das Thema bereits diskutiert wird, gibt es hierzulande nur wenige Informationen. Im Rahmen des vorgeschlagenen Projektes wird das Thema aufgearbeitet und ein Bildungsmodul entwickelt und erprobt.

1811, 2020

Zukunftsorientiertes bayerisches Baugewerbe (ZuCo)

18. November 2020|Kommentare deaktiviert für Zukunftsorientiertes bayerisches Baugewerbe (ZuCo)

Im Projekt ZuCo sprechen wir mit Azubis im Bauhauptgewerbe über ihre Probleme und entwickeln gemeinsam Strategien um die berufliche Ausbildung im bayerischen Baugewerbe zu verbessern.

Evaluierung des Xenos Projektes „Bau auf mich! Demokratie und Courage gegen Rechtsradikalismus am Bau“

Von |17. Mai 2005|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Demokratiebildung|

Laufzeit 06/2003 - 05/2005 Durchführung PECO-Institut e.V. Gefördert durch Industriegewerkschaft Bauen - Agrar - Umwelt Bundesministerium für Arbeit und Soziales Ziel Evaluierung des o.g. [...]

Kommentare deaktiviert für Evaluierung des Xenos Projektes „Bau auf mich! Demokratie und Courage gegen Rechtsradikalismus am Bau“

Grenzüberschreitende Tarifregelungen und Entwicklung der Arbeitsbeziehungen im Baugewerbe und in der Landwirtschaft

Von |14. März 2005|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Arbeits- & Gesundheitsschutz|

Laufzeit 2003 - 2005 Durchführung PECO-Institut e.V. Gefördert durch Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Industriegewerkschaft Bauen - Agrar - Umwelt Ziel Verbesserung der grenzüberschreitenden [...]

Kommentare deaktiviert für Grenzüberschreitende Tarifregelungen und Entwicklung der Arbeitsbeziehungen im Baugewerbe und in der Landwirtschaft

Soziale Standards und Sozialzertifizierung in Europa

Von |14. Oktober 2004|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Demokratiebildung|

Laufzeit2003 - 4/2004DurchführungPECO-Institut e.V.Gefördert durchBundesministerium für Wirtschaft und ArbeitIndustriegewerkschaft Bauen - Agrar - UmweltZielVerbreitung der Diskussion von Sozialen Standards und Sozialzertifizierung in Europa; Eröffnung der [...]

Kommentare deaktiviert für Soziale Standards und Sozialzertifizierung in Europa

Saisonarbeit 2004 – Deutschland

Von |14. Mai 2004|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Allgemein, Arbeits- & Gesundheitsschutz|

Laufzeit 2004 Durchführung PECO-Institut e.V. Gefördert durch Industriegwerkschaft Bauen - Agrar - Umwelt Landwirtschaftliche Rentenbank Ziel Information ausländischer Saisonarbeitskräfte in Deutschland Eine zweisprachige Infomationsbroschüre [...]

Kommentare deaktiviert für Saisonarbeit 2004 – Deutschland
Nach oben