News2020-08-24T09:36:03+02:00

FEATURED POST

What You Can Learn from 7 Theme Fusion Success Stories

Nam lacinia arcu tortor, nec luctus nibh dignissim eu. Nulla sit amet maximus nulla. Pellentesque a accumsan eros, ac molestie nulla. Morbi interdum in neque vitae vulputate.

Read More

BBNE im Agrarbereich – Chancen und Möglichkeiten zur Implementierung in den Schul- und Arbeitsalltag am Beispiel des Projekts AgriTrain

Von |5. Januar 2021|Kategorien: News|

BERUFLICHE AUSBILDUNG AGRARBEREICH +++ Online-Event für Lehrende +++ An die Berufliche Ausbildung der grünen Branche werden mehr und mehr Anforderungen gestellt. [...]

Kommentare deaktiviert für BBNE im Agrarbereich – Chancen und Möglichkeiten zur Implementierung in den Schul- und Arbeitsalltag am Beispiel des Projekts AgriTrain

Transnational Cooperation (TransCo)

Von |18. November 2020|Kategorien: Berufliche Bildung nachhaltige Entwicklung|

In dem Projekt werden die sozialen und rechtlichen Bedingungen von Drittstaatsangehörigen in der deutschen Landwirtschaft untersucht. Unter intensivem Austausch mit polnischen und ukrainischen Kooperationspartner*innen werden Handlungsmöglichkeiten eruiert, um die soziale und rechtliche Situation von häufig am Rande der Legalität beschäftigten Ukrainer*innen zu verbessern.

Kommentare deaktiviert für Transnational Cooperation (TransCo)

Infoplakat Du bist nicht alleine!

3. Mai 2023|Kommentare deaktiviert für Infoplakat Du bist nicht alleine!

Gemeinsam gegen Grenzverletzungen in der Landwirtschaft! Wir freuen wir uns auf das neue Infoplakat hinzuweisen, das absofort bei uns unter sylvana.hanisch(ät)peco-ev.de bestellt werden kann. [...]

2001, 2021

Jahresrückblick 2020

20. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für Jahresrückblick 2020

Jahresrückblick 2020 Erstmalig in der Geschichte des PECO-Institut e.V. haben wir uns entschieden über den jährlichen Jahresbericht [...]

501, 2021

BBNE im Agrarbereich – Chancen und Möglichkeiten zur Implementierung in den Schul- und Arbeitsalltag am Beispiel des Projekts AgriTrain

5. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für BBNE im Agrarbereich – Chancen und Möglichkeiten zur Implementierung in den Schul- und Arbeitsalltag am Beispiel des Projekts AgriTrain

BERUFLICHE AUSBILDUNG AGRARBEREICH +++ Online-Event für Lehrende +++ An die Berufliche Ausbildung der grünen Branche werden mehr [...]

1811, 2020

Transnational Cooperation (TransCo)

18. November 2020|Kommentare deaktiviert für Transnational Cooperation (TransCo)

In dem Projekt werden die sozialen und rechtlichen Bedingungen von Drittstaatsangehörigen in der deutschen Landwirtschaft untersucht. Unter intensivem Austausch mit polnischen und ukrainischen Kooperationspartner*innen werden Handlungsmöglichkeiten eruiert, um die soziale und rechtliche Situation von häufig am Rande der Legalität beschäftigten Ukrainer*innen zu verbessern.

Verstetigung von grenzüberschreitenden Partnerschaften in der Agrarwirtschaft auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene in Polen, Tschechien und Deutschland

Von |13. November 2008|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Demokratiebildung|

Laufzeit 12/2006 - 11/2008 Durchführung PECO-Institut e.V. Gefördert durch Bundesministerium für Arbeit und Soziales Ziel Verstetigung des grenzüberschreitenden Kontaktes zwischen polnischen, tschechischen und deutschen [...]

Kommentare deaktiviert für Verstetigung von grenzüberschreitenden Partnerschaften in der Agrarwirtschaft auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene in Polen, Tschechien und Deutschland

Qualitätssiegel „Faire Saisonarbeit“

Von |13. Juni 2008|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Arbeits- & Gesundheitsschutz|

Laufzeit 12/2006 - 06/2008 Durchführung PECO-Institut e.V., in Kooperation mit Stiftung Soziale Gesellschaft, Industriegewerkschaft Bauen - Agrar - Umwelt, Europäischer Wanderarbeiterverband Gefördert durch Europäische [...]

Kommentare deaktiviert für Qualitätssiegel „Faire Saisonarbeit“

ITAG – Internetgestütztes Tarifinformationssystem Agrar

Von |14. Mai 2007|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Arbeits- & Gesundheitsschutz|

Laufzeit 08/2006 - 05/2007 Durchführung PECO-Institut e.V., in Kooperation mit EFFAT - Förderation der europäischen Agrargewerkschaften Gefördert durch Europäische Kommission Ziel Ziel war es, [...]

Kommentare deaktiviert für ITAG – Internetgestütztes Tarifinformationssystem Agrar

Entwicklung der Beteiligungskultur in den ländlichen Räumen

Von |13. Mai 2007|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Ländlicher Raum & Agrarpolitik|

Laufzeit 2006/2007 Durchführung PECO-Institut e.V. Gefördert durch Landwirtschaftliche Rentenbank Ziel Lokale und regionale gewerkschaftliche Akteure in den ländlichen Räumen sollen identifiziert und qualifiziert werden, [...]

Kommentare deaktiviert für Entwicklung der Beteiligungskultur in den ländlichen Räumen

Entwicklungspotenziale und -barrieren von Nachhaltigkeitsdialogen in Organisationen am Beispiel einer Einzelgewerkschaft

Von |14. November 2006|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Berufliche Bildung nachhaltige Entwicklung|

Laufzeit 09/2004 - 11/2006 Durchführung PECO-Institut e.V., in Kooperation mit der Sozialforschungsstelle Dortmund Gefördert durch Hans-Böckler-Stiftung Industriegewerkschaft Bauen - Agrar - Umwelt Ziel Erfassung [...]

Kommentare deaktiviert für Entwicklungspotenziale und -barrieren von Nachhaltigkeitsdialogen in Organisationen am Beispiel einer Einzelgewerkschaft

Dokumentation gemeinsamer Arbeitskulturen deutscher und mitteleuropäischer Landarbeiterinnen und Landarbeiter

Von |14. Mai 2006|Kategorien: Abgeschlossene Projekte, Ländlicher Raum & Agrarpolitik|

Laufzeit 2004 - 2005 Durchführung PECO-Insitut e.V. Gefördert durch BGAG-Stiftung Walter Hesselbach Industriegewerkschaft Bauen - Agrar - Umwelt Ziel Dokumentation der gemeinsamen Arbeitskulturen zwischen [...]

Kommentare deaktiviert für Dokumentation gemeinsamer Arbeitskulturen deutscher und mitteleuropäischer Landarbeiterinnen und Landarbeiter
Nach oben