News2020-08-24T09:36:03+02:00

FEATURED POST

What You Can Learn from 7 Theme Fusion Success Stories

Nam lacinia arcu tortor, nec luctus nibh dignissim eu. Nulla sit amet maximus nulla. Pellentesque a accumsan eros, ac molestie nulla. Morbi interdum in neque vitae vulputate.

Read More

Artikel zu sexueller Belästigung in der Ökologie und Landbau erschienen

Von |31. Oktober 2022|Kategorien: Allgemein, News|

Einen sehr lesenswerten Artikel mit dem Titel "Prävention durch Sichtbarmachung" unserer PECO-Kolleginnen Katharina Varelmann und Sylvana Hanisch über sexualisierte Diskrimminierung & Gewalt [...]

Kommentare deaktiviert für Artikel zu sexueller Belästigung in der Ökologie und Landbau erschienen

Informationsmaterialien zu sexualisierter Gewalt in der Landwirtschaft

Von |20. Oktober 2022|Kategorien: Allgemein, News|

Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt am Arbeitsplatz sind keine individuellen Ausnahmeerscheinungen. Etwa 9% aller Arbeitnehmer*innen waren oder sind in ihrem Berufskontext von sexualisierten [...]

Kommentare deaktiviert für Informationsmaterialien zu sexualisierter Gewalt in der Landwirtschaft

Die Mitmachscouts – für Vielfalt und Toleranz

29. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für Die Mitmachscouts – für Vielfalt und Toleranz

Projektname Die Mitmachscouts – für Vielfalt und Toleranz Kurztitel Die Mitmachscouts Laufzeit 01/2017 – 12/2019 Gefördert durch Bundesprogramm „Zusammenhalt [...]

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE): Nachhaltigkeit im Gebäudesektor

27. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE): Nachhaltigkeit im Gebäudesektor

Das Projekt „Ökomodul“ fokussiert sich auf Nachhaltigkeit im Baugewerbe und richtet sich an Berufsschüler*innen, die eine Ausbildung in der bayerischen Bauwirtschaft absolvieren.

Neuen Anforderungen an die berufliche Ausbildung in der Landwirtschaft begegnen – Projekt Lernfeld „Betriebliche Zusammenhänge“

27. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für Neuen Anforderungen an die berufliche Ausbildung in der Landwirtschaft begegnen – Projekt Lernfeld „Betriebliche Zusammenhänge“

Neuen Anforderungen an die berufliche Ausbildung in der Landwirtschaft begegnen – Projekt Lernfeld „Betriebliche Zusammenhänge“ Die Anforderungen an die [...]

Jahresrückblick 2020

20. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für Jahresrückblick 2020

Jahresrückblick 2020 Erstmalig in der Geschichte des PECO-Institut e.V. haben wir uns entschieden über den jährlichen Jahresbericht hinaus auch [...]

Studie „Harte Arbeit“ erschienen

14. Dezember 2023|Kommentare deaktiviert für Studie „Harte Arbeit“ erschienen

PECO und EVW haben die Studie "Harte Arbeit - Bauarbeiter aus Mittel- und Osteuropa und das Werkvertragssystem in Deutschland" veröffentlicht. Der Autor Frederic [...]

Als Azubi in Europa unterwegs sein – Auslandsaufenthalt in der Ausbildung? Das geht!

Von |11. Dezember 2019|Kategorien: Archiv|

Europa wächst zusammen! Gemeinsam lernen gehört dazu. Du bist in der Ausbildung oder hast deine Ausbildung gerade abgeschlossen, dann nutze die Chance. Eine neue [...]

Kommentare deaktiviert für Als Azubi in Europa unterwegs sein – Auslandsaufenthalt in der Ausbildung? Das geht!

Für gesunde Arbeit in Zeiten des Klimawandels

Von |4. November 2019|Kategorien: Archiv|

Nach neun Monaten Laufzeit des Projektes Klim_AGS, dem ersten heißen Sommer mit der Sozialpartnervereinbarung „Umgang mit UV-Strahlung bei Tätigkeiten im Freien“ und der jährlich [...]

Kommentare deaktiviert für Für gesunde Arbeit in Zeiten des Klimawandels

Neue Wege ins Feld: Berucht zur Diskussionsveranstaltung zur Kampagnen-Arbeit deutscher und österreichischer Gewerkschaften in der migrantischen Erntearbeit in Wien

Von |22. Oktober 2019|Kategorien: Archiv|

Mit der sezonieri-Kampagne für die Rechte von Erntehelferinnen betritt die österreichische Gewerkschaftsbewegung seit einigen Jahren Neuland. Im Rahmen von “Feldaktionen” etwa fahren Aktivistinnen zusammen [...]

Kommentare deaktiviert für Neue Wege ins Feld: Berucht zur Diskussionsveranstaltung zur Kampagnen-Arbeit deutscher und österreichischer Gewerkschaften in der migrantischen Erntearbeit in Wien

Klimakampagne bei Saisonarbeitskräften in Süd-Brandenburg

Von |3. September 2019|Kategorien: Archiv|

Die IG BAU-Region Berlin Brandenburg und die Fachstelle für Migration und gute Arbeit besuchten landwirtschaftliche Saisonarbeitskräfte und informierten unter anderem über Gefährdungen durch Hitze und Sonneneinstrahlung. Begleitet wurden sie von Kolleg*innen des PECO-Instituts e.V., die im Rahmen des Projektes Klima_AGS Informationen und praktische Materialien zum Sonnenschutz verteilten. Das Projekt wird gemeinsam mit der IG BAU und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) umgesetzt.

Kommentare deaktiviert für Klimakampagne bei Saisonarbeitskräften in Süd-Brandenburg

AgriTrain – Train the Trainer for a Sustainable Agriculture

Von |23. August 2019|Kategorien: Arbeits- & Gesundheitsschutz, Berufliche Bildung nachhaltige Entwicklung|

Die Integration von Beruflicher Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) in die Ausbildung von Ausbildern (Lehrer und betriebliche Ausbilder) im Agrar- und Gartenbaubereich, sowie angrenzenden Gebieten. Mit der Erarbeitung von zwei Intellektuellen Outputs werden innovative Methoden und Ansätze zur Implementierung von BBNE für die Ausbildung von Ausbildern entwickelt, erprobt und verbreitet. Ausbilder, ob schulisch oder betrieblich sind Schlüsselpersonen, wenn es darum geht Lernende zu begeistern und zum Handeln zu bewegen.

Kommentare deaktiviert für AgriTrain – Train the Trainer for a Sustainable Agriculture

Ernährung weltweit -Rolle der Gewerkschaften in einem nachhaltigen Lebensmittel- und Agrarsystem

Von |25. Juli 2019|Kategorien: Archiv|

Es werden genügend Lebensmittel produziert, um die Welt zu ernähren. Doch wer wie oft was und in welcher Qualität isst, was, wo, wie und unter welchen Bedingungen produziert und verarbeitet wird – das ist auch eine Frage von Verteilung und Demokratie, weltweit und innerhalb unserer Gesellschaften.

Kommentare deaktiviert für Ernährung weltweit -Rolle der Gewerkschaften in einem nachhaltigen Lebensmittel- und Agrarsystem
Nach oben